Kategorien
Cabin

Der Bau der Außenwände

Unsere Cabin an der Sunshine Coast nimmt Gestalt an. Es geht nun darum, die Außenwände zu errichten und aufzustellen.

Feuchte Ankunft – Elektroschuppen unter Wasser

Bevor wir loslegen können, erwartet uns bei unserer Ankunft aber eine kleine Überraschung: Unser Elektroschuppen steht unter Wasser. Das Wasser läuft in Sturzbächen aus dem unteren Türschlitz. Da Wasser und Strom eine suboptimale Kombination bilden, haben wir zunächst etwas Panik. Zum Glück ist das Wasser aber nicht so hoch, dass es wirklich den Stromkasten oder andere kritische Elemente erreicht hat – vermutlich wäre die Gegend dann schon etwas verkohlter. Somit verbringen wir den ersten Abend mit zweierlei: Wasser aus dem Elektroschuppen kehren und Ursachensuche.

Schnell ist klar: Das Wasser rinnt aus einem Plastikrohr, das in den Schuppen führt und dort auch endet. Und „endet“ bedeutet, dass das Rohr semi-professionell abgeschnitten wurde und unverschlossen in der Gegend hängt. Da war wohl jemand nicht ganz dicht – denken wir uns. Spektakulär bei der ganzen Angelegenheit ist nun, dass das Wasser nicht aus dem offenen Rohrende quilt – wie konventionell wäre das denn bitte – sondern gemütlich und gemächlich aus einem kleinen Riss plätschert, der sich offenbar über die Zeit gebildet hat. Gibt es Sinn den Spalt zu flicken oder suchen wir lieber nach dem Ursprung der Wasserflut?

Wir suchen! Da wir aber eine grobe Ahnung haben, woher dieses Rohr wohl kommen mag, graben wir an selbiger Stelle. Es ist das alte Wasserrohr, das zwischen dem Haus der ehemaligen Eigentümer – und unserer neuen Nachbarn – und dem einstmaligen Wohnmobil verlegt wurde. Mutig schneiden wir das Rohr einfach durch, da das ja definitiv keiner mehr brauchen wird. Und so lassen wir Wasser im Boden versickern, statt es im Elektroschuppen Boden und Wände aufweichen zu lassen. Warum das Wasser aber mit einem mal und auch woher es kommt, ist unklar. Unsere Nachbarn haben sich neu eine Sickergrube bauen lassen. Wir vermuten, dass die alte Wasserleitung einfach auf ihrer Seite ebenfalls gekappt wurde, das Wasser sich aber dennoch weiter seinen Weg sucht und ihn auch findet. Nunja, Nachbarn und Bauarbeiter sind informiert.

Außenwände bauen

Das Zusammenschustern und Aufstellen der Außenwände macht ziemlichen Spaß, da man einen Fortschritt sieht. Mit jeder neu aufgestellten Wand nimmt die Cabin Form und Gestalt an – und wir bekommen so langsam auch ein Gefühl für den Raum.

2×6-Holzbalken

Für die Außenwände verwenden wir 2×6-Holzbalken (2×6), also 1,5 Zoll mal 5,5 Zoll (3,8 mal 14 cm) – weil 2 ja bekanntlich 1,5 und 6 ja bekanntlich 5,5 sind. 🤐 Lang sind die Dinger übrigens 8 Fuß. Die Außenwände der Cabin sind allerdings nicht ganz 7 Fuß hoch, weswegen wir jeden einzelnen der unzähligen 8-Fuß-Balken einzeln kürzen müssen. Das ergibt einiges an Holzresten, die wir aber mit Sicherheit später noch an anderer Stelle gut gebrauchen werden können.

Nun stellt sich die Frage, warum wir 2×6 verwenden und nicht 2×4, was in Nordamerika häufiger und auch üblicher ist. 2×4-Balken sind – man erahnt es fast anhand des Namens – 3,5 Zoll breit, also 8,89 cm. Eine knapp 9 cm dicke Außenwand erscheint uns einfach etwas zu wenig. Erst recht, wenn man an die Isolierung denkt. Denn die steckt ja zwischen den einzelnen Balken. Man muss kein Genie sein, um zu erahnen, dass 14 cm Isolierung etwas mehr bringen, als knapp 9 cm. Ein weiterer Grund für die Verwendung von 2×6 sind die diversen Leitungen in den Wänden: Für Wasserrohre und Stromkabel müssen Löcher in die Stützbalken gebohrt werden und auch hier erscheint es uns einfach sinnvoller, mehr Holz ums Loch zu haben.

Eine Palette voller 2×6-Balken.
Was von Balken übrigbleibt – Holzreste werden unter der Terrasse gelagert und harren der Dinge, die da kommen.

Rahmenwerk der Außenwände

Das Rahmenwerk der Außenwände folgt einem simplen Prinzip: Ein durchgehender Balken liegt horizontal auf dem Unterboden auf und bildet die Basis der Wand; darauf stehen vertikal die Wandbalken (Studs) in einem Abstand von 24 Zoll zueinander; oben wird der Rahmen mit einem weiteren Balken abgeschlossen. Dieses einfache Grundgerüst legt man auf dem Boden aus – wie ein großes Puzzle – und nagelt dann die einzelnen Bestandteile mit der Nagelpistole zusammen.

Optional kann man die Studs übrigens auch in einer Entfernung von 16 Zoll zueinander stellen. Auch das ist hier in Nordamerika der Standard. Wir weichen auch hier wieder von selbigen ab, da wir durch die 24-Zoll-Abstände in den Außenwänden mehr Platz für Isolierung haben und auch weniger Rohmaterial in Form von Holz benötigen. Die Stabilität der Cabin ist dadurch nicht beeinflusst. Sowohl 16 als auch 24 Zoll sind von den hier gelten Bauregularien abgedeckt und zugelassen.

Erste gerahmte Außenwand aus 2×6-Balken, die auf 24 Zoll gestellt sind.

Wenn man die Einzelkomponenten mit der Nagelpistole fachgerecht zusammengetackert hat, braucht man eigentlich nur noch Kraft und Ausdauer und Geduld, um die Außenwand an ihren endgültigen Platz zu bringen. Wichtig ist dabei, dass der Holzrahmen in alle Richtungen gerade und senkrecht steht. Bei der ersten Wand ist das noch eine Herausforderung: mit der einen Hand die Wand halten, mit der anderen die Wasserwaage, mit der dritten den Akkuschrauber und die Schrauben, mit der vierten die Balken, die die Wand dann an Ort und Stelle halten sollen.

Rückansicht der Cabin mit der ersten aufgestellten Außenwand im Badezimmer.
Seitenansicht der Cabin mit der ersten aufgestellten Außenwand im Badezimmer.
Vorderansicht der Cabin mit der ersten aufgestellten Außenwand im Badezimmer.

So wie die erste Wand gebaut wird, werden auch alle anderen Wände gebaut. An sich klingt das ziemlich einfach, oder? Insgesamt besteht die erste Ebene unserer Cabin aus neun Wänden. Da sollten wir uns also ranhalten, um die alle noch ordnungsgemäß auf die Plattform zu bringen.

Das Rahmenwerk geht voran – Badezimmerwände, Seitenwände und Rückwand vom Haupthaus.
Rückansicht der Cabin – Badezimmerwände, Seitenwände und Rückwand vom Haupthaus.
Blick aus dem zukünftigen Wohnzimmer.
Das Rahmenwerk vom Haupthaus steht und auch das Schlafzimmer nimmt Gestalt an.

Sheating – Außenwände stabilisieren

Das Grundgerüst von so einer Wand reicht nicht aus, damit die Konstruktion stabil ist. So wie ein Regal oder ein Schrank auch erst wirklich richtig steht, wenn die Rückwand festgenagelt ist, ist auch eine Wand nur dann in sich stabil und strukturell brauchbar, wenn das sogenannte Sheating angebracht ist. Dabei handelt es sich um Spanplatten, die auf den Rahmen genagelt werden und somit dem Gerüst Stabilität verleihen.

Beim Bau der Außenwände hat man die Wahl, ob man das Sheating bereits auf dem Boden mit anbringt oder erst, wenn die Wand senkrecht steht. Wir haben uns dazu entschlossen, dass Sheating nachträglich anzubringen, da es uns leichter erscheint, das Gerüst aufzustellen, als die wesentlich schwerere verkleidete Wand. Ganz ehrlich: Das war eine semi-gute Entscheidung. Natürlich ist es einerseits – rein vom Gewicht her – leichter, nur die zusammengenagelten Holzbalken aufzustellen. Allerdings ist eine knapp 24 Fuß lange Ansammlung von zusammengenagelte Holzlatten aber auch eine recht wackelige Angelegenheit, bei der so eine Verkleidung eventuell geholfen hätte. Wie auch immer, am Ende stehen die Wände und wir können uns einen ersten Eindruck davon machen, was es wohl bedeutet mag, hier zu wohnen.

Blick auf die Vorderseite der Cabin.
Sheating im Eingangsbereich, an der Schlafzimmerwand und der Badezimmerwand
Die schwarzen Linien auf den Spanplatten zeigen an, wo die Nägel hinkommen.
Die untere Etage des Haupthauses ist fertig. Alle Wände stehen und das wichtigste Sheating ist angebracht.
Das haben wir uns verdient.
Cabin Playlist

Musik ist Gefühl. Musik birgt Erinnerungen. Während des Baus unserer Cabin and der Upper Sunshine Coast lief diese Playlist hoch und runter.
So finden wir jederzeit zurück zu den Momenten voller Herausforderung, Freude und Zufriedenheit.

Folge uns auf Instagram
Cabin-Blog-Zeitleiste

Alle Beiträge zur RITICOLO Cabin haben wir in dieser fetzigen Zeitleiste zusammengefasst. Viel Spass beim Lesen und gern auch Kommentieren.

16 August 2023
Bäume, Öfen, Holz und Tatzen
In und um unsere Cabin herum ist viel passiert. Von gefällten Bäumen, installierten Öfen, verlegtem…
16 August 2023
01 Juli 2023
Wärmedämmung und was dazugehört
Wärmedämmung ist der erste Schritt beim Innenausbau unserer Cabin. Warum wir Steinwolle verwenden und welche…
01 Juli 2023
05 Juni 2023
Dach – Das große Finale
Das Dach auf unserer Cabin ist endlich vollständig gedeckt. Doch bis es dazu kam, mussten…
05 Juni 2023
24 April 2023
Dachdecken für Amateure
Im April 2023 decken wir das Dach auf unserer Cabin an der Upper Sunshine Coast….
24 April 2023
03 Januar 2023
Cabin-Zeitleiste
Die Cabin-Bauarbeiten in einem visuellen chronolgischen Abriss des Jahres 2022. Von der ersten besichtigung bis…
03 Januar 2023
07 Dezember 2022
Fensterinstallation
In unserer Cabin an der Upper Sunshine Coast bauen wir im Dezember 2022 die Fenster…
07 Dezember 2022
10 Oktober 2022
Das Dach – Holzkonstruktion
Unsere Cabin bekommt ein Dach. Heute geht es um die Unterkonstruktion und darum, wie man…
10 Oktober 2022
01 August 2022
Das Dach – Dachstuhl
Unsere Cabin an der Upper Sunshine Coast bekommt ein heute einen Dachstuhl. Das ist wesentlich…
01 August 2022
10 Juli 2022
Giebelwände und LVL
Unser Cabin an der Upper Sunshine Coast bekommt heute Giebelwände und einen tragenden Dachbalken. Was…
10 Juli 2022
03 Juli 2022
Lofts

Header Beam – Ein dicker Balken, der alles zusammenhält Zum Bau der Außenwände hatten wir…

03 Juli 2022
01 Juli 2022
Was wir bisher gelernt haben
Der Bau der Cabin ist ein steter Lernprozess. Einige Lektionen, die wir gelernt haben, sind…
01 Juli 2022
11 Juni 2022
Das Basiscamp
Den Workshop auf unserem Grundstück haben wir zum Basiscamp umfunktioniert und halbwegs eingerichtet. Wie es…
11 Juni 2022
19 Februar 2022
Erste Schritte vor Ort

Am langen Februar-Wochenende (Family Day) packen wir unseren MINI und fahren zu unserem Grundstück an…

19 Februar 2022
09 Februar 2022
Lund – Das Grundstück
Unsere geplante Cabin an der Upper Sushine Coast steht auf einem knapp zwei Hektar großen…
09 Februar 2022

2 Antworten auf „Der Bau der Außenwände“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DE